ERFOLGSSTORYS

Internationale Spitzenforschung und Innovationen
aus Kaiserslautern

Die Wissenschafts- und Innovationsregion Kaiserslautern ist ein Hotspot für die digitale Transformation in Deutschland. Hier gibt es nicht nur eine große Zahl renommierter Forschungsinstitute, sondern es haben sich in den letzten Jahren auch vielen Unternehmen angesiedelt, von internationalen Großkonzernen über Hidden Champions und Mittelständler bis hin zu Start-ups ist alles dabei.

Alle diese Institutionen und Unternehmen treiben die Forschung und Innovationen im Bereich der digitalen Transformation voran – hier findet ihr ihre aktuellen Erfolgsgeschichten:

KI bietet Produktionsoptimierung (Fertigungsplanung, Qualitätskontrolle, Ressourceneffizienz). KMU zögern jedoch bei der Einführung. Die RPTU Kaiserslautern, Fraunhofer IESE/ITWM und DFKI suchen ab sofort produzierende KMU für eine KI-Potenzialanalyse inklusive Umsetzung ausgewählter Anwendungsfälle.

Mehr Infos

Die RPTU hat sich gleich zwei Gütesiegel im Fernstudienbereich gesichert: „Exzellenter Anbieter 2025“ von Fernstudium Direkt und „Top Fernstudienanbieter 2025 von FernstudiumCheck. Beide Bewertungs- und Vergleichsportale vergeben diese Auszeichnungen jährlich auf Basis des Feedbacks von Fernstudierenden.

Mehr Infos

Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2025 zum Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie (IYQ) erklärt und würdigen damit das 100-jährige Jubiläum der Entwicklung der Quantenmechanik. Als bedeutender Ort der Quantenforschung beteiligt sich das Fraunhofer ITWM mit Bildungsangeboten und Veranstaltungen.

Mehr Infos

Das Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe (IVW) in Kaiserslautern freut sich über eine Förderung von 500.000 Euro, überreicht von Katharina Heil, Ministerialdirektorin im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz (MWG).

Mehr Infos

Als erste Universität im VRN-Verbundgebiet führte die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) das neue Deutschland-Semesterticket ein – ein wichtiger Schritt in Richtung moderne Mobilität.

Mehr Infos

Die Hochschule Kaiserslautern ist Gründungspartner und Vorreiter im bundesweiten Leitprojekt „Fachkräfte für die Mikroelektronik: skills4chips“. Das BMBF fördert den Aufbau einer nationalen Bildungsakademie für die Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik – die Microtec Academy.

Mehr Infos