ERFOLGSSTORYS

Internationale Spitzenforschung und Innovationen
aus Kaiserslautern

Die Wissenschafts- und Innovationsregion Kaiserslautern ist ein Hotspot für die digitale Transformation in Deutschland. Hier gibt es nicht nur eine große Zahl renommierter Forschungsinstitute, sondern es haben sich in den letzten Jahren auch vielen Unternehmen angesiedelt, von internationalen Großkonzernen über Hidden Champions und Mittelständler bis hin zu Start-ups ist alles dabei.

Alle diese Institutionen und Unternehmen treiben die Forschung und Innovationen im Bereich der digitalen Transformation voran – hier findet ihr ihre aktuellen Erfolgsgeschichten:

Das DFKI (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz) ist Mittler zwischen Grundlagenforschung und industrieller Anwendung im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI). Mit den Fördergeldern von Bund und Ländern wird der Transfer von Forschungsergebnissen in die industrielle Praxis unterstützt. Für die Bundesregierung spielt das DFKI eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung der nationalen KI-Strategie und gehört zu den Forschungseinrichtungen, die weiter gestärkt werden sollen.

Mehr Infos

Durch das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) koordiniert: Um die digitale Zukunft effektiv und unseren Vorstellungen entsprechend gestalten zu können, ist es für Deutschland und Europa wichtig, technologisch souverän zu sein. Deshalb fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Projekt Open6GHub in den nächsten vier Jahren mit rund 68 Millionen Euro.

Mehr Infos

Vom Bioabfall zum Biokunststoff? Farbstoffe aus CO2 und Sonnenlicht? Treibstoffe aus Pizzaresten? Das Verbundprojekt von Hochschule Kaiserslautern, Prüf- und Forschungsinstitut Pirmasens und Zukunftsregion Westpfalz wird mit einer Million Euro gefördert.

Mehr Infos

Das Kompetenzzentrum Quantencomputing am Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM wird mit 1,2 Millionen Euro vom Land Rheinland-Pfalz gefördert. Das rheinland-pfälzische Kompetenzzentrum am Standort Kaiserslautern ist eins von sieben Zentren, die zusammen das Fraunhofer-Kompetenznetzwerk Quantencomputing bilden.

Mehr Infos

Die Empolis Gruppe ist „Champion der Digitalen Transformation“. Dies ergab die Benchmarking-Studie der Management- und Strategieberatung Infront Consulting sowie des Wirtschaftsmagazins Capital zur digitalen Transformation in deutschen Unternehmen.

Mehr Infos

Die Studierenden der Hochschule Kaiserslautern stellen ihrer Hochschule in puncto Digitalisierung ein sehr gutes Zeugnis aus. Bei den staatlichen Hochschulen steht sie damit sogar auf Platz 1! Zuvor war sie beim StudyCHECK Award schon unter die Top Ten der beliebtesten Hochschulen in Deutschland gewählt worden.

Mehr Infos