ERFOLGSSTORYS

Internationale Spitzenforschung und Innovationen
aus Kaiserslautern

Die Wissenschafts- und Innovationsregion Kaiserslautern ist ein Hotspot für die digitale Transformation in Deutschland. Hier gibt es nicht nur eine große Zahl renommierter Forschungsinstitute, sondern es haben sich in den letzten Jahren auch vielen Unternehmen angesiedelt, von internationalen Großkonzernen über Hidden Champions und Mittelständler bis hin zu Start-ups ist alles dabei.

Alle diese Institutionen und Unternehmen treiben die Forschung und Innovationen im Bereich der digitalen Transformation voran – hier findet ihr ihre aktuellen Erfolgsgeschichten:

Die Wipotek GmbH gratuliert ihrem Kunden Coca-Cola Lateinamerika ganz herzlich zur Auszeichnung mit dem renommierten GS1 Brasil Automation Award in der Kategorie Nachhaltigkeit. Diese bemerkenswerte Würdigung bestätigt das kontinuierliche Engagement von Coca-Cola für Umweltschutz und Nachhaltigkeit.

Mehr Infos

Die Diagnose Glioblastom geht mit einer schlechten Überlebenschance einher. Warum das so ist, ist Gegenstand eines neuen Forschungsprojekts, das die Carl-Zeiss-Stiftung für sechs Jahre mit fünf Millionen Euro fördert. Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) möchten die Projektbeteiligten die Krebszellen entschlüsseln, um zu verhindern, dass der aggressive Tumor resistent wird und um individuelle Therapien zu ermöglichen. Das Projekt wird an der RPTU koordiniert.

Mehr Infos

Wechsel an der Spitze des ADC Hochschul-Kreativindex: Durch herausragende Ergebnisse der Student*innen aus Kaiserslautern und Mainz macht Rheinland-Pfalz einen Sprung von Platz 5 auf Platz 1 im ADC Hochschul-Kreativindex 2023. Besonders gut schneidet die Hochschule Kaiserslautern im Index der Anwendungsbereiche in den Bereichen „Spatial Experience“ und „Digital Technology“ ab.

Mehr Infos

Gleich zwei Arbeiten aus dem Studiengang Virtual Design der Hochschule Kaiserslautern wurden für innovative Ansätze, die unsere reale Welt digital erweitern, mit Gold ausgezeichnet. Der DIVR Science Award wird in sieben Kategorien vergeben und prämiert innovative Projekte aus dem Hochschulumfeld, bei denen computergenerierte Umgebungen erstellt werden. #WALD wurde in der Kategorie Best Concept ausgezeichnet, VOLAR in der Kategorie Performance & Art.

Mehr Infos

Am Samstag, den 23. September 2023 nahm eine Delegation von Wipotec unter Leitung von Geschäftsführer Udo Wagner bei der feierlichen Gala in Düsseldorf den „Oskar“ als Preisträger 2023 für Rheinland-Pfalz/Saarland entgegen. Wipotec hat sich dabei von knapp 1.500 Nominierten für die „Endrunde“ qualifiziert, die aus sechs Regionen Deutschlands kommen. Davon erhielten nur 11 Unternehmen die begehrte Preisträgerstatue.

Mehr Infos

Anfang August fanden die ersten Implantationen der neuesten Herzschrittmachergeneration der Firma BIOTRONIK in Deutschland statt. Das Westpfalz-Klinikum in Kaiserslautern gehörte zu den ersten fünf Kliniken im Bundesgebiet, die diesen Herzschrittmacher implantieren konnten. Zuvor gab es in Europa lediglich eine Erstimplantation im Nachbarland Belgien.

Mehr Infos