SCIENCE- & INNOVATION-STORYS
Leuchttürme internationaler Spitzenforschung aus Kaiserslautern.
Das Kompetenzzentrum Quantencomputing am Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM wird mit 1,2 Millionen Euro vom Land Rheinland-Pfalz gefördert. Das rheinland-pfälzische Kompetenzzentrum am Standort Kaiserslautern ist eins von sieben Zentren, die zusammen das Fraunhofer-Kompetenznetzwerk Quantencomputing bilden.
Jetzt besuchenDie Empolis Gruppe ist „Champion der Digitalen Transformation“. Dies ergab die Benchmarking-Studie der Management- und Strategieberatung Infront Consulting sowie des Wirtschaftsmagazins Capital zur digitalen Transformation in deutschen Unternehmen.
Jetzt besuchenDie Studierenden der Hochschule Kaiserslautern stellen ihrer Hochschule in puncto Digitalisierung ein sehr gutes Zeugnis aus. Bei den staatlichen Hochschulen steht sie damit sogar auf Platz 1! Zuvor war sie beim StudyCHECK Award schon unter die Top Ten der beliebtesten Hochschulen in Deutschland gewählt worden.
Jetzt besuchenMit sehr guten Noten haben die Fächerangebote aus Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik und Physik im diesjährigen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) abgeschnitten, das im „Zeit Studienführer“ erschien. In unterschiedlichen Kriterien landeten sie in der bundesweiten Spitzengruppe. Die Studierenden an der TUK fühlten sich von Beginn an sehr gut unterstützt und zeigten sich durchweg sehr zufrieden mit der allgemeinen Studiensituation.
Jetzt besuchenKünstliche Intelligenz (KI) steht als Zukunftstechnologie ganz oben auf der Agenda der rheinland-pfälzischen Landesregierung. Bereits im September 2020 hatte das Land eine umfassende KI-Strategie verabschiedet und Anfang 2021 – mit der Bildung einer KI-Allianz der Hochschulen – die Umsetzung gestartet, um sich als Vorreiter in diesem Wissenschaftsbereich zu stärken.
Jetzt besuchenBislang war die Herstellung von Speichenrädern mit hohen Kosten verbunden und so für viele Anwendungen unattraktiv. Anders sieht es bei einem Verfahren des Startups Evolime aus,: Damit ist eine auf Kundenwünsche zugeschnittene Produktion automatisiert möglich.
Jetzt besuchen