Slide

Spitzenklasse in
Forschung, Innovation
und Technologie.

Slide

Gastfreundlich,
Lebenswert und
international gefragt.

Slide

Entfaltungsraum für
kluge Köpfe,
inmitten des
Pfälzerwaldes.

previous arrow
next arrow

Für den nächsten Schritt.

Die Innovations- und Wissenschaftsregion Kaiserslautern.

Die Stadt mit dem größten Potenzial für das kommende Jahrzehnt.

Die Wissenschafts- und Innovationsregion Kaiserslautern gehört mit ihren Instituten, Hochschulen, Einrichtungen und Wirtschaftsunternehmen zu den größten Wegbereitern der digitalen Transformation in Deutschland.

Ob Energieversorgung, Mobilität, Arbeit, Bildung oder Gesundheitswesen – die Stadt der Zukunft ist bürgerfreundlich, digital vernetzt und nachhaltig. Durch die konsequente Nutzung von Synergien in Wirtschaft, Forschung und Bildung arbeitet Kaiserslautern seit Jahren daran, diese Vision schrittweise Wirklichkeit werden zu lassen.

Ideale Voraussetzungen für Spitzenforschung, Innovationen oder deinen nächsten Schritt.

Internationale Spitzenforschung aus Kaiserslautern

Science- und Innovation-Storys.

Forschung und Entwicklung wird in Kaiserslautern großgeschrieben. Durch den exzellenten Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft strahlen Spitzenleistungen weit über unsere Region hinaus und sorgen für weltweites Aufsehen.

Anfang August fanden die ersten Implantationen der neuesten Herzschrittmachergeneration der Firma BIOTRONIK in Deutschland statt. Das Westpfalz-Klinikum in Kaiserslautern gehörte zu den ersten fünf Kliniken im Bundesgebiet, die diesen Herzschrittmacher implantieren konnten. Zuvor gab es in Europa lediglich eine Erstimplantation im Nachbarland Belgien.

Jetzt besuchen

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert die neue Emmy-Noether Nachwuchsgruppe „Hybride Thermodynamische Modelle“ an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) für sechs Jahre mit rund zwei Millionen Euro. Geleitet wird sie von Carl-Zeiss-Stiftungs-Juniorprofessor Dr. Fabian Jirasek. Die Gruppe entwickelt thermodynamische Modelle, um Stoffeigenschaften von Mischungen vorherzusagen.

Jetzt besuchen

Der Heinz Maier-Leibnitz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gilt als die wichtigste Auszeichnung in Deutschland für Forschende in der Aufbauphase ihrer Karriere. Juniorprofessorin Dr.-Ing Clarissa Schönecker, die das Fachgebiet für Mikrofluidmechanik an der RPTU leitet, zählt dieses Jahr zu den auserwählten Preisträgerinnen und Preisträgern. Auf sich aufmerksam gemacht hat die Ingenieurin mit ihrer Forschungsexpertise zur Strömungsmechanik in miniaturisierten Systemen.

Jetzt besuchen

Ranga Yogeshwar gratuliert Wipotec zur Auszeichnung mit dem TOP 100-Siegel. Die Preisverleihung fand im Rahmen des Deutschen Mittelstands-Summit hat am Freitag, 23. Juni, in Augsburg statt. In dem wissenschaftlichen Auswahlverfahren beeindruckte Wipotec in der Größenklasse C (mehr als 200 Mitarbeiter) besonders in den Kategorien „Innovationsklima“ und „Außenorientierung / Open Innovation“. Bereits zum zweiten Mal zählt Wipotec nun zu den Top-Innovatoren.

Jetzt besuchen

Ein wichtiger Schritt für Teilhabe und Inklusion in Kaiserslautern: Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr fördert ein Projekt von „Herzlich digital“ mit rund 323.000 €. Mit der Förderung soll die neue Mobilitätsplattform „KL Navi“ aufgebaut werden, mit der sich alle – orientiert an unterschiedlichsten Bedürfnissen – durch die Stadt navigieren können.

Jetzt besuchen

Hochschule Kaiserslautern (HSKL) und Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) sind mit ihrem Projekt „Offene Digitalisierungsallianz Pfalz“ erneut in der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ erfolgreich. Unter dem Motto „Wo innovative Hochschulen nachhaltig digitale Zukunft gestalten“ bauen HSKL und RPTU von 2023 bis 2027 auf eine erfolgreiche erste Phase der Förderung auf.

Jetzt besuchen

Der nächste Schritt. Bei uns ganz einfach.

SCIENCE- & INNOVATION-MAP.

Ob berufliche Umorientierung, Weiterentwicklung, Schule oder Universität – die Wissenschafts- und Innovationsregion Kaiserslautern bietet beste Voraussetzungen für deinen nächsten Schritt in die Karriere, Arbeitswelt oder das erfolgreiche Business.

Listingthema
Listingart
1 - 9 von 55 Einträgen
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Map Facet

Digital Devotion Group

Europaallee 10
67657
Kaiserslautern

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)

Trippstadter Straße 122
67663
Kaiserslautern

CRANIMAX GmbH

Amerikastraße 14
66482
Zweibrücken

Commercial Vehicle Cluster – Nutzfahrzeug GmbH (CVC)

Europaallee 3-5
67657
Kaiserslautern

Business+Innovation Center Kaiserslautern GmbH

Trippstadterstraße 110
67663
Kaiserslautern

Bison Deutschland GmbH

Europaallee 3-5
67657
Kaiserslautern

AECOM Deutschland GmbH

Straßburger Allee 2-4
67657
Kaiserslautern

Adient Components Ltd. & Co. KG

Industriestraße  1
67806
Rockenhausen

Eine Allianz starker Partner.

Gemeinsam stark, gemeinsam zum Erfolg.

Die Vernetzung von Fachkompetenzen ist das Fundament unserer Arbeit. Mit unseren Kooperationspartnern entwickeln und realisieren wir Projekte und Programme zur Standortkommunikation der Wissenschafts- und Innovationsregion Kaiserslautern

Innovation & Entwicklung durch intensiven Austausch.

Cluster & Netzwerke

Innovationen entstehen durch intensiven Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Die Stadt Kaiserslautern ist eng vernetzt und nutzt ihre Präsenz, ihre Kontakte und ihr Wissen, um Zukunftsthemen und Entwicklungen voranzutreiben. Unternehmen, Institute und Einrichtungen sowie deren Mitarbeitende und Studierende sind eingebunden und profitieren von den Synergieeffekten.

Bei uns kannst Du alles weiterentwickeln.
Vor allem Dich selbst.

Bereit für den nächsten Schritt?