Slide

Spitzenklasse in
Forschung, Innovation
und Technologie.

Slide

Gastfreundlich,
Lebenswert und
international gefragt.

Slide

Entfaltungsraum für
kluge Köpfe,
inmitten des
Pfälzerwaldes.

previous arrow
next arrow

Für den nächsten Schritt.

Die Innovations- und Wissenschaftsregion Kaiserslautern.

Die Stadt mit dem größten Potenzial für das kommende Jahrzehnt.

Die Wissenschafts- und Innovationsregion Kaiserslautern gehört mit ihren Instituten, Hochschulen, Einrichtungen und Wirtschaftsunternehmen zu den größten Wegbereitern der digitalen Transformation in Deutschland.

Ob Energieversorgung, Mobilität, Arbeit, Bildung oder Gesundheitswesen – die Stadt der Zukunft ist bürgerfreundlich, digital vernetzt und nachhaltig. Durch die konsequente Nutzung von Synergien in Wirtschaft, Forschung und Bildung arbeitet Kaiserslautern seit Jahren daran, diese Vision schrittweise Wirklichkeit werden zu lassen.

Ideale Voraussetzungen für Spitzenforschung, Innovationen oder deinen nächsten Schritt.

Internationale Spitzenforschung aus Kaiserslautern

Science- und Innovation-Storys.

Forschung und Entwicklung wird in Kaiserslautern großgeschrieben. Durch den exzellenten Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft strahlen Spitzenleistungen weit über unsere Region hinaus und sorgen für weltweites Aufsehen.

Hochschule Kaiserslautern (HSKL) und Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) sind mit ihrem Projekt „Offene Digitalisierungsallianz Pfalz“ erneut in der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ erfolgreich. Unter dem Motto „Wo innovative Hochschulen nachhaltig digitale Zukunft gestalten“ bauen HSKL und RPTU von 2023 bis 2027 auf eine erfolgreiche erste Phase der Förderung auf.

Jetzt besuchen

Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert mit zehn Millionen Euro das Projekt „Transformation im Zukunftskorridor Saar-Pfalz gestalten: Werteorientiertes Arbeiten und Lernen in der Kreislaufwirtschaft“ (KOMATRA)

Jetzt besuchen

So lautet das Motto der neuen Video-Serie des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM. Kaiserslautern – eine Großstadt im Pfälzerwald. Hier werden zukunftsweisende Technologien entwickelt, mit internationaler Strahlkraft. Dahinter stecken ganz besondere Persönlichkeiten und es werden Mathe-Stories geschrieben.

Jetzt besuchen

Das Westpfalz-Klinikum in Kaiserslautern hat aus dem Krankenhaus-Zukunftsfonds des Bundes mehr als zehn Millionen Euro erhalten. Damit werden Projekte wie die digitale Patientenakte, Ausbau der Telemedizin oder die Nutzung von künstlicher Intelligenz im Klinikalltag weiter vorangetrieben.

Jetzt besuchen

Das DFKI (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz) ist Mittler zwischen Grundlagenforschung und industrieller Anwendung im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI). Mit den Fördergeldern von Bund und Ländern wird der Transfer von Forschungsergebnissen in die industrielle Praxis unterstützt. Für die Bundesregierung spielt das DFKI eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung der nationalen KI-Strategie und gehört zu den Forschungseinrichtungen, die weiter gestärkt werden sollen.

Jetzt besuchen

Durch das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) koordiniert: Um die digitale Zukunft effektiv und unseren Vorstellungen entsprechend gestalten zu können, ist es für Deutschland und Europa wichtig, technologisch souverän zu sein. Deshalb fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Projekt Open6GHub in den nächsten vier Jahren mit rund 68 Millionen Euro.

Jetzt besuchen

Der nächste Schritt. Bei uns ganz einfach.

SCIENCE- & INNOVATION-MAP.

Ob berufliche Umorientierung, Weiterentwicklung, Schule oder Universität – die Wissenschafts- und Innovationsregion Kaiserslautern bietet beste Voraussetzungen für deinen nächsten Schritt in die Karriere, Arbeitswelt oder das erfolgreiche Business.

Listingthema
Listingart
1 - 9 von 55 Einträgen

Photonik-Zentrum Kaiserslautern e.V.

Kohlenhofstraße 10
67663
Kaiserslautern

Peschla + Rochmes GmbH

Hertelsbrunnenring 7
67657
Kaiserslautern

Offene Digitalisierungs Allianz Pfalz

Hochschule Kaiserslautern Schoensstraße 11
67659
Kaiserslautern

Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kaiserslautern

Trippstadter Straße 122
67663
Kaiserslautern

Max-Planck-Institut für Softwaresysteme (MPI-SWS

Paul-Ehrlich-Str. 26
67663
Kaiserslautern

Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe GmbH (IVW)

Erwin-Schrödinger-Straße 58
67663
Kaiserslautern

John Deere GmbH & Co. KG European Technology Innovation Center

Straßburger Allee 30
67657
Kaiserslautern

Eine Allianz starker Partner.

Gemeinsam stark, gemeinsam zum Erfolg.

Die Vernetzung von Fachkompetenzen ist das Fundament unserer Arbeit. Mit unseren Kooperationspartnern entwickeln und realisieren wir Projekte und Programme zur Standortkommunikation der Wissenschafts- und Innovationsregion Kaiserslautern

Innovation & Entwicklung durch intensiven Austausch.

Cluster & Netzwerke

Innovationen entstehen durch intensiven Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Die Stadt Kaiserslautern ist eng vernetzt und nutzt ihre Präsenz, ihre Kontakte und ihr Wissen, um Zukunftsthemen und Entwicklungen voranzutreiben. Unternehmen, Institute und Einrichtungen sowie deren Mitarbeitende und Studierende sind eingebunden und profitieren von den Synergieeffekten.

Bei uns kannst Du alles weiterentwickeln.
Vor allem Dich selbst.

Bereit für den nächsten Schritt?