Geballtes Wissen und Ideenreichtum.
Hotspot kluger Köpfe.

Cluster mit neun Forschungseinrichtungen und 1.000 Forschenden in der Informatik und Digitalisierung sorgen immer wieder für neue Innovationen, Patente oder erfolgreiche Ausgründungen. Hier geben sich namhafte, bundesweit aktive Institutionen die Klinke in die Hand.
Talente aus der ganzen Welt schätzen die offene Forschungsatmosphäre, die hohe Lebensqualität und die kurzen Wege in der Kommunikation und Zusammenarbeit. Kluge Köpfe aus Bildungseinrichtungen, Institutionen und Unternehmen bewegen und verändern mit ihren Ideen unsere Gesellschaft.
Forschungs
Wo Wissenschaft und Wirtschaft eng verzahnt sind.
Gesundheit und Forschung
Die Westpfalz-Klinikum GmbH stellt die moderne medizinische Versorgung für die Region der Westpfalz und des Nordpfälzer Berglandes sicher.
Künstliche Intelligenz
Im Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz arbeiten wir in den Forschungsbereichen Smarte Daten & Wissensdienste, Erweiterte Realität, Eingebettete Intelligenz, Innovative Fabriksysteme und Intelligente Netze an intelligenten Systemen und Entwicklungen für die Welt von morgen.
Softwareentwicklung
Seit mehr als 25 Jahren ist das Fraunhofer Institut für Experimentelles Software Engineering IESE eine der führenden Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet des Software- und Systems Engineerings. Mit über 2000 Projekten in der angewandten Forschung entwickeln wir innovative Lösungen zur Gestaltung verlässlicher digitaler Ökosysteme.
Mathematik
Das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM zählt zu den größten mathematischen Forschungsinstituten weltweit. Wir sehen unsere Aufgabe darin, Mathematik als Schlüsseltechnologie weiterzuentwickeln, innovative Anstöße zu geben und gemeinsam mit Industriepartnern praktisch umzusetzen. Methodisch basieren unsere Forschungsbereiche auf Modellierung, Simulation und Optimierung.
Oberflächen- & Schichtanalytik
Im Institut für Oberflächen- und Schichtanalytik erstellen wir für Unternehmen und andere Forschungseinrichtungen hochpräzise Mikro- und Nanobereichsanalysen zur Charakterisierung von Oberflächen und sonstigen Schichten, um diese Auftraggeber praxisnah zu unterstützen.
Arbeit 4.0
Das Institut für Technologie und Arbeit gestaltet die Zukunft der Arbeit und leistet einen Beitrag zu einer besseren Arbeitswelt. Haupttätigkeitsgebiet ist die Forschung und Entwicklung für Menschen und Organisationen.
VERBUNDWERKSTOFFE
Am Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe erforschen wir Grundlagen, die für zukünftige Anwendungen von Verbundwerkstoffen von großer Bedeutung sind – z. B. für die Mobilität der Zukunft, die Bereiche Energie, Klima und Umwelt, die Produktionstechnologie sowie für das Gesundheitswesen.
Softwaresysteme
Das Max-Planck-Institut für Softwaresysteme betreibt Grundlagenforschung, die sich unter anderem dem Sprachdesign sowie der Analyse, Modellierung, Einführung und Auswertung von Softwaresystemen widmet.
PHOTONIK
Der Schwerpunkt des Photonik-Zentrums Kaiserslautern liegt in der Lasermikromaterialbearbeitung mit ultrakurzen Impulsen – von der Strahlquellenentwicklung über die Prozessführung bis hin zur maßgeschneiderten Messtechnik.
Unternehmen in Kaiserslautern.
Durch exzellente Standortfaktoren, kurze Wege und inter- sowie transdisziplinäre Kooperationen haben sich über 6.500 Unternehmen in Kaiserslautern angesiedelt – Tendenz stark steigend.

Informationen, Wissenswertes, Ausflugsziele und vieles mehr rund um Kaiserslautern und unsere Region findest du auf dem Portal: www.westpfalz.de
Bei uns kannst Du alles weiterentwickeln.
Vor allem Dich selbst.
Bereit für den nächsten Schritt?